Sketchbooks - Sampler [urbanprovince / Eigenvertrieb]

Wenn ich mit dem Fahrrad zehn Minuten in den überschaubaren Kern meines Wohnortes fahre, ist dort kaum der größte Einkaufsladen zu übersehen: Müller. Müller bietet neben zahlreichen typischen Drogerieartikeln u.a. auch CDs an und die "Independent"- Abteilung nimmt viel Raum ein: Hier tummeln sich Rammstein, Pulp, Nirvana und The Cure.
Wenn man all diese Tatsachen einmal in Frage stellt, könnte man darauf kommen, dass alle Bands aus dieser Sparte vielleicht independent voneinander oder unabhängig von jeder anderen Genrebezeichnung seien. Das ist natürlich aber alles Unsinn. Der Begriff Independent ist seit seiner Entstehung so zur Unkenntlichkeit mutiert, dass immer wieder immer mehr Menschen vor dieser leeren Hülle stehen. Ich könnte diese Überlegungen noch lange fortsetzen, aber solche Erörterungen kennt man zur Genüge und darum soll es schließlich auch nicht gehen.

Worum es gehen sollte: Vor einiger Zeit hatte das *lichter.-Magazin die Idee, diese leere Hülle mit neuem alten Inhalt zu füllen: Ein Sampler sollte herausgebracht werden. Eine Zusammenstellung unabhängiger Künstler, unabhängig von großen Musikverlagen, unabhängig von Geld und großen Vermarktungsstrategien, den alten do it yourself- Gedanken fest im Blick. Von der Idee zur Labelgründung bis zur Planung und Umsetzung zur fertigen CD verging ein halbes Jahr, mittlerweile ist der Sampler Sketchbooks draußen und zum absolut erschwinglichen Non- profit- Preis von 3,00 € zu kaufen.

Musikalisch bewegt sich die Compilation (so *lichter.) "irgendwo zwischen Gitarre und Electronic Beats" - kaum eine Band, die ich vorher kannte und kaum ein Stück, das mir nach intensivem Hören so gar nicht zusagt. Man merkt sofort, dass hier mit Liebe und Sorgfalt zusammengestellt wurde. Einige Lieder sind mir besonders ans Herz gewachsen: "Korken knall'n" vom Liedermacher- Duo Alcoholic Sunrise, das dem Bandnamen in wundervoll arrangierter Weise einmal mehr alle Ehre macht und "Nova" von Stale, das mit seiner Liebe zur Gesangsmelodie und scheppernden Passagen in der Mitte neben "Korken knall'n" das einzige deutschsprachige Stück auf der CD ist. Me vs. Me sind für mich natürlich auch absolutes Highlight, sowie das schöne "Not Dead (Just Sleeping)" von Fonoda, das gegen Ende als vorletztes Stück eine einzige Klanglandschaft aus verzerrten Gitarren- und Keyboardklängen erschafft. Ausführliche Informationen zu allen beteiligten Bands und Künstlern finden sich detailliert zusammengestellt auf untenstehender Homepage.

Wahrscheinlich wird es Sketchbooks nie bei Müller geben, wahrscheinlich werden die Musiker durch die CD nicht größer als Rammstein, Pulp, Nirvana oder The Cure und wahrscheinlich werden sie alle nicht so reich werden, dass sie ihr Leben lang ausgesorgt haben, aber sie alle sind Teil eines Gedankens, einer Idee, einer LIEBE, die so groß, so allgegenwärtig... ach, lassen wir das. Der Sampler ist gut, seht zu dass ihr ihn kauft, bevor er ausverkauft ist.

playlist:

01 idledew - dive for cover
02 phon°noir - slowdown
03 a boy and his sid - ninja korniace
04 the plane is on fire - honeymoon/president suite
05 stale - nova
06 item - pennies from heaven (everytime it rains)
07 julius - i don't even know your name
08 the atom and eve - leap of faith
09 me vs. me - signs & symbols
10 cherry sunkist - cake
11 astrophil & stella - speedboat
12 alcoholic sunrise - korken knall'n
13 waldorf - i didn't know what i was searching
14 fonoda - not dead (just sleeping)
15 roger dean young & the tin cup - stettler II

Links zum Thema:
urbanprovince records im Netz


Datum: 21.03.2006, 12:35 Uhr

Leserkommentare (2) | Druckansicht | Nachricht an julius